Freitag, 13. Februar 2015

NLP – Einfach aber wirkungslos





Den Begriff NLP muss man heute wohl nicht mehr groß erklären, steht die Methodik doch ganz vorne in den Regalen des bunten Coaching-Supermarktes. Die vielen NLP-Anbeter glauben, dass in jedem Menschen bereits alles steckt, was er für seine Veränderungen braucht. Jeder Chef verfügt also auch über alle nötigen Fähigkeiten für eine optimale Mitarbeiterführung, im NLP-Führungskräfte-Seminar müssen diese nur zutage gefördert werden. Und zwar ohne dass die Kursteilnehmer sich in die unbekannten Tiefen ihres Seelenlebens oder auf das Level wissenschaftlicher Erkenntnis hinab begeben. Mit ein paar simplen Techniken schaffen es die NLPler, mit sich selbst und anderen besser klar zu kommen. NLP nimmt sich eben das ‚Psycho‘ heraus und lässt den ‚Logos‘ weg, dadurch kann Coaching ohne jegliche Anstrengung propagiert werden.

Psychotechniken ohne –logie
Die Techniken des NLP beziehen sich zwar auf wissenschaftliche Vorbilder, bisher konnte aber noch keine Studie einen Nachweis über deren Wirksamkeit erbringen. Das sogenannte Ankern soll beispielsweise auf der klassischen Konditionierungskette basieren, die auf den russischen Nobelpreisträger Pawlow zurückgeht. Bei dieser Technik werden Gefühle oder Verhaltensweisen an einer bestimmten Körperstelle verankert. Das Gewünschte kann dann jederzeit quasi ‚auf Knopfdruck‘ an dieser Stelle wieder ausgelöste werden. Es ist genau diese Einfachheit, die der NLPler liebt. In eben dieser ‚Friede-Freude-Eierkuchen‘-Manier soll auch das Reframing funktionieren. Alles, was irgendwie negativ erscheint, wird in positiver Weise reframed, also nach dem Motto ‚Das Glas ist immer halbvoll, niemals halbleer‘ einfach in die Gegenrichtung umgekehrt. Wer ausgelacht wird, sagt sich einfach: Lachende Menschen sind gut gelaunt. Und schon ist alles wieder in bester Butter. Ist das nicht herrlich? Wenn man´s glaubt …

Die Sache mit der Kommunikation
NLP wird oft als Werkzeugkoffer für Kommunikation beschrieben. Vor allem in den Seminaren für Führungskräfte packt der Coach seine Kommunikationswerkzeuge aus und bringt den Führenden die fünf Repräsentationssysteme näher, die laut NLP-Bibel im zwischenmenschlichen Miteinander benutzt werden können. Der Chef soll künftig darauf achten, ob sein Mitarbeiter visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch oder doch eher gustatorisch gestrickt ist, und sich bei der Kommunikation mit ihm auf die gleiche Ebene begeben. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Bemühen um eine bestimmte Art des Sprechens auf den Gesprächspartner wenig authentisch wirkt, was naturgemäß nicht gerade zu einer besseren Kommunikation beiträgt. Ob die lustigen Übungen, die der Coach mit seinen Führungskräften im NLP-Kurs praktiziert, wirklich etwas bringen, ist also nicht nachgewiesen. Zwar haben die Begründer Bandler und Grinder viele angeblich allgemeingültige Behauptungen aufgestellt, durch wissenschaftliches Datenmaterial haben sie ihre Thesen aber nicht gestützt. So kommt es, dass sogar einschlägige Sektenspezialisten sich mit dem Thema NLP beschäftigen und der Frage nachgehen, ob die Methodik auch gefährlich sein könnte. 

Auf http://www.sektenwatch.de/drupal/sites/default/files/files/nlp_neurolinguistisches_programmieren.pdf kommt Dr. Christoph Bördlein jedoch zu dem Fazit, dass es Schlimmeres gibt. Seine Kritik richtet sich vor allem gegen den esoterischen Aspekt des NLP. Wenn dieser auch von den Befürwortern vehement zurückgewiesen wird, ist Bördlein dennoch in der Forschungsdatenbank der Plattform www.nlp.de fündig geworden. Dort findet man beispielsweise einen Bericht von L. Bull aus dem Jahr 2007, der ein ganzes NLP-Behandlungspaket mit der Sonnenblumentherapie verbindet. Friede, Freude, Sonnenblumen.

Alles und nichts
NLP kann alles und nichts sein, es wird als Allheilmittel angepriesen, kann für oder gegen alles eingesetzt werden und ist doch zu nichts nutze. Dr. Bördlein bezeichnet NLP denn auch als eine Karikatur von Psychologie. Zustimmen würde da vermutlich der Psychologie-Professor Helmut Lukesch, der ebenfalls den esoterischen Charakter von NLP kritisiert. Seiner Meinung nach ist die Methodik nicht wissenschaftlich fundiert und Lukesch ist alarmiert, weil deutsche Schulen trotzdem unkritisch auf NLP-Praktiken zurückgreifen. Sogar das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat sich den Befürchtungen des Professors angeschlossen und sich von NLP öffentlich distanziert. Das hält aber viele Unternehmen nicht davon ab, für ihre Führungskräfte kostspielige NLP-Seminare zu buchen. Wahrscheinlich liegt das an der von NLP tief infiltrierten Coaching-Landschaft, die Kurse zu allen möglichen Themen und mit allen nur erdenklichen Zielen bereithält. Nicht immer erschließt sich der NLP-Inhalt sofort aus der Beschreibung.

Warum?
Die Frage ‚Warum?‘ drängt sich angesichts dieser Tatsachen förmlich auf. Warum ist das Angebot im Coaching-Discounter nur so gespickt mit NLP-Angeboten quasi zum Nulltarif? Wobei sich das Sonderangebot freilich weniger auf den Preis als auf den Inhalt bezieht. So einfach kommt man schließlich sonst nirgends an Führungsqualitäten. Da zahlt man doch gerne ein Vielfaches des Discounterpreises. Bekommen wird man dafür allerdings höchstens eine Discounterleistung. Warum nur glauben die kommunikationsdefizitären Führungskräfte von heute tatsächlich, dass man durch das Drücken auf einen bestimmten Triggerpunkt am eigenen Körper die gesamte Unternehmenskommunikation revolutionieren kann? Vielleicht weil es einfach so schön wäre, wenn das wirklich ginge? Und warum bezahlen Unternehmen horrende Preise für Seminare, in denen ihre Führungskräfte lernen, dass ein Glas halbvoll ist? Diese Frage sollte man sich vielleicht tatsächlich einmal stellen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Empfohlener Beitrag

„Völlig Wahnsinnig“: Kundenservice umgekehrt

Verfolgt man die Presselandschaft seit dem Beginn der neuen Zeitrechnung namens „Diesel-Skandal“, dann kommt man unweigerlich zu zwei k...